Schwerlast-Rettungswagen
Der SL-RTW wird bei Patienten mit mehr als 180 kg Körpergewicht durch Angehörige, einweisende Ärzte, Klinikpersonal, Rettungsdienstpersonal oder Nachbarleitstellen angefordert. Durch die spezielle Ausstattung eignet sich der SL-RTW auch für Einsätze, bei denen der Patient aufgrund des überbreiten anatomischen Körperbaus auf der regulären Trage nicht sicher transportiert werden kann.
Der SL-RTW kann
- im Notfall über die 112
- beim qualifiziertem Krankentransport über die 06441-19222
Die Alarmierung erfolgt ausschliesslich über die Zentrale Leitstelle Lahn-Dill in Wetzlar.
Der SL-RTW ist in der DRK-Rettungswache in Dillenburg stationiert.
Spezial-ausstattung:
- Stryker Schwerlasttrage
- XXL-Vakuummatratze
- XXL-Tragetuch
- XL-Tragetuch
- Spezialblutdruckmanschetten
- manuell ausklappbare Auffahrrampe
- fernsteuerbare Seilwinde zum Einziehen und Ausfahren der Schwerlasttrage
- Spezialhalterung für die Schwerlasttrage
- Abstütz- und Unterbausegmente
Modell: Sprinter 316 CDI
Zulässige Gesamtmasse: 3,8 t
Modell: Sprinter 316 CDI
Motor: OM 612 DE 27 LA
Hubraum: 2685 cm³
Leistung: 115 kW (156 PS) bei 3800/min
Drehmoment: 330 Nm bei 1400–2400(min
Warum ein Schwerlast-Rettungswagen (SL-RTW)?
Das Rettungsdienstpersonal stösst beim Transport von massiv-adipösen Patienten mit der Standardausrüstung der regulär eingesetzten Rettungswagen an seine Leistungsgrenzen.
Die medizinische und technische Ausstattung wird den besonderen Ansprüchen, die sich beim Transport von schwergewichtigen Patienten ergeben, nicht gerecht.
Beim Transport aus der Wohnung, dem Verbringen in den RTW oder der sicheren Lagerung dieser Patienten während des Transportes im Fahrzeug, erreicht die standardmäßige Ausstattung ihre Belastungsgrenze.
Der Träger des Rettungsdienstes im Lahn-Dill-Kreis hat diese Problematik zum Anlass genommen, auf der Basis des Erlasses des hessischen Sozialministeriums vom 8. September 2008, ein entsprechendes Spezialfahrzeug im 7. Bereichsplan des Lahn-Dill-Kreises festzuschreiben.
Mit der Vorhaltung eines SL-RTW für den Transport von massiv-adipösen Patienten wurde die DRK Rettungsdienst Dill GmbH beauftragt.