Qualifikation zum/zur Rettungssanitäter/in im Rahmen eines FSJ
Die Qualifikation zum Rettungssanitäter umfasst 520 Stunden und dauert in Vollzeitform ca. 16 Wochen. Maximal dürfen 2 Jahre zwischen dem RS-Grundlehrgang und dem RS-Abschlusslehrgang liegen. Rettungssanitäter kommen in der Notfallrettung als Fahrer eines Rettungswagens oder Notarzteinsatzfahrzeuges zum Einsatz*, im Krankentransport können Sie auch als Transportführer eingesetzt werden*.
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, nach Ende eines RettSan-Grundlehrgangs die Praktika und den Abschlusslehrgang nicht direkt im Anschluss zu absolvieren, sondern die Gesamtdauer über einen Zeitraum von zwei Jahren zu strecken, um so neben Beruf oder Studium die Ausbildung abzuschließen.
Ablauf der Ausbildung
- 160 Stunden Theorie (M1)
- 160 Stunden Klinikpraktikum (M2)
- 160 Stunden Lehrrettungswache (M3)
- 40 Stunden Abschlusslehrgang (M4)
- Abschlussprüfung
Die Erlangung des Führerscheins C1 muss vor Beginn der der Tätigkeit vollzogen werden.