Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in
Welche Aufgaben hat der/die Notfallsanitäter/in?
Er/sie ist für die Versorgung der Patienten an der Einsatzstelle verantwortlich.
Er/sie soll bei Verletzungen und Erkrankungen die Situation durch seine/ihre medizinische Ausbildung erkennen, einschätzen und die entsprechenden Maßnahmen durchführen.
In lebensbedrohlichen Situationen ist er/sie darin ausgebildet, ärztliche Maßnahmen zu ergreifen und Medikamente zu verabreichen. Hierfür gibt es einen festgelegten Maßnahmenkatalog, der in der Ausbildung vermittelt wird.
Wie sieht die Ausbildung im Detail aus?
Die Ausbildung zum/ zur Notfallsanitäter/in dauert drei Jahre und beinhaltet die Bereiche Rettungsdienstschule, Klinik und Praxis auf der Rettungswache.
Der schulische Anteil beläuft sich auf 1920 Stunden.
Die 720 Stunden Klinikpraktikum werden in folgenden Abteilungen abgeleistet:
- Intensivstation
- Anästhesie/OP
- Allgemeine Pflegestation
- Notaufnahme
- Kinderstation und/oder Geburtshilfe
- Psychiatrie
Die 1960 Stunden Praxis, werden auf unseren Rettungswachen, sowie zu einem weiteren Teil in der Notrufzentrale des Lahn-Dill-Kreises durchgeführt.
Nach drei Jahren schließt die Ausbildung mit einer staatlichen Prüfung ab.
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach DRK-Tarifvertrag.
Zulassungsvoraussetzungen
-
gesundheitliche Eignung
-
einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
-
mittlere Reife oder abgeschlossene Berufsausbildung
Wo kann ich mich für die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in bewerben?
Sende die Bewerbungsunterlagen mit
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Lichtbild
- letztem Zeugnis
- polizeilichem Führungszeugnis
- Kopie Führerschein (wenn vorhanden)
- Anlagen nach Bedarf
in schriftlicher Form an
DRK Rettungsdienst Dill GmbHGerberei 4
35683 Dillenburg
oder per E-Mail an